
So entsteht Zukunft!
Im neuen Betriebsgebäude soll eine ausgeklügelte und durchdachte Infrastruktur neue Arbeitsvorgänge ermöglichen und Arbeitsabläufe vereinfachen.
Im neuen Betriebsgebäude soll eine ausgeklügelte und durchdachte Infrastruktur neue Arbeitsvorgänge ermöglichen und Arbeitsabläufe vereinfachen.
Getreu dem Motto von Mundartdichter Gebhard Wölfle: „Mir ehrod des ault und grüozod des Nü“ („Wir ehren das Alte und begrüßen das Neue“), wurde am Neubau von Eberle Automatische Systeme eine alte Handwerker-Tradition gepflegt und das Richtfest mit allen Handwerkern, Projektpartnern, Subunternehmern, Nachbarn und Mitarbeitern gefeiert.
Ein Atom stellt einen der kleinsten Bausteine von allem Existierenden dar. Um etwas Großes zu erschaffen, sind einzelne Atome darauf angewiesen, zusammenzuarbeiten. Sie gehen Verbindungen ein. Auch wenn jedes Atom spezielle und unverwechselbare Eigenschaften hat, ist es erst in Kontakt mit anderen und mit genügend Freiraum in der Lage, etwas Außergewöhnliches zu kreieren.
Es geht voran: Die Produktion der Außenfassade der neuen Eberle Zukunftsfabrik ist in vollem Gange.
Mit dem richtigen Bautrupp können 600m² Decke in einem Tag verlegt werden.
Nein, Makro– und Mikronährstoffe im Handlungsfeld Ernährung. Wie werden die Energielieferanten, Vitamine und Mineralstoffe im betrieblichen Alltag im neuen Firmengebäude integriert?
Eine Grundform, die wir immer wieder anwenden, ist das Quadrat. Dafür gibt es gute Gründe.
Lärm, Hektik und Unruhe sind häufig die Attribute, die mit einem offenen Büro assoziiert werden. Vielen läuft bei der Vorstellung ein kalter Schauer über den Rücken, weil damit oft eine unangenehme Callcenter-Atmosphäre verbunden wird. Dabei ist das Open Space Büro ein anderes Konzept des offenen Büros und unterscheidet sich deutlich von der altbekannten, beengten Schreibtischwüste.
Kennst du das, wenn dich am Arbeitsplatz die Sonne blendet? Je nach Sitzplatz im Büro musst du bis an das andere Ende des Raumes gehen, um die Jalousie herunter fahren zu können. Noch schlimmer ist es bei einem Arbeitsplatz im Fenster-Eck, dann können die Schalter sogar an zwei verschiedene Orte im Raum sein. Da stellt sich doch die Frage, kann überhaupt nur irgendein Schalter am richtigen Ort sein? Warum also am neuen Firmenstandort nicht einfach auf alle Schalter verzichten?